Thomas Lange

geb. 1951

  • Als Wanderer, Bergsteiger, per Ski oder im Kanu mit weit über 100 Auslandsreisen unterwegs, wie im Pamir-Gebirge, im Kaukasus, in Südamerika, der Sahara, verschiedenen Ländern Afrikas, im Norden Kanadas und in Alaska sowie auch im hohen Norden wie Spitzbergen und Grönland
  • Ambitioniertes Fotografieren seit 1985
  • Vorträge, Ausstellungen, Multimediashows
  • Fotobildbände:
    „Unterwegs in Afrika – Begegnungen und Landschaften“ (R.G. Fischerverlag)
    „Im Hohen Norden unterwegs“ – Abenteuer, Begegnungen und magische Momente (R.G. Fischerverlag)
    „Vom Grizzly zum Teddybär“ – bärenstark und bärenlieb (TiPP4 Verlag)
  • Hauptmetier Landschafts- und Naturfotografie sowie Fotografieren von Menschen in ihrem natürlichen Umfeld
  • Kameras: Nikon D 850, Nikon Z6
  • Bevorzugte Objektive: AF S Nikkor 24 – 70; AF S Nikkor 300 1:4; Nikon Z24 - 70 1:4; Nikon Z200 1:2,8; AF S Nikkor 200 – 500 1 : 5,6

Gedanken zum Medium der Fotografie

von Thomas Lange

Trotz der Tatsache, dass unsere Welt infolge der modernen Kom­muni­kations­möglich­keiten und der Digitalfotografie in Bildern förmlich ertrinkt und zugemüllt wird, haben gute Fotos weiterhin ihren Stellenwert.

Egal, ob Landschafts-, Straßen-, Porträt-, Architektur- oder Sportfotografie – Fotos können neugierig machen, eine Geschichte erzählen, berühren oder auch dokumentieren.

Mich hat schon immer die Natur- aber auch die Straßenfotografie interessiert. Mit der Straßenfotografie ist es schwierig geworden. Sobald sich nur einige Personen auf dem Foto befinden, benötigt man zum Zwecke der öffentlichen Darstellung oder Publikation von diesen Menschen zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte eine schriftliche Einverständniserklärung. Das macht es schwierig und mühsam. Die großen Zeiten der Straßenfotografie mit ihren Geschichten und der unverfälschten spontanen Darstellung von Charakteren ist in meinen Augen eigentlich vorbei.

Somit habe ich mich vorwiegend der Landschaftsfotografie verschrieben. Das lag nahe, weil ich in meinem bisherigen Leben sehr viel als Bergsteiger, Wanderer oder mit dem Kanu in zum Teil sehr entlegenen Regionen unterwegs war. Oft ist die Natur dort, wo sie schwer erreichbar und von Menschen noch wenig beeinflusst ist, besonders schön. Wenn man viel unterwegs ist, erlebt man unglaublich schöne Landschaften und tolle Lichtverhältnisse, hat aber auch interessante Begegnungen, denn in den meisten der besuchten Regionen leben Menschen oft noch im Einklang mit ihrer traditionellen Kultur, Weltanschauung und der Natur.

Somit beschränken sich meine fotografischen Ambitionen nicht nur auf die Natur, sondern auch auf die Menschen in ihren Lebensräumen. Besonders in Afrika, wo ich viele Länder besucht habe, waren es die Menschen, die mein Interesse fanden. Zeugnis davon ist mein zweisprachig verfasster Bild/Text-Band „Unterwegs in Afrika – Begegnungen und Landschaften“, welcher über mich bezogen werden kann.

Fotos von Menschen in ihrer Umgebung, wie z.B. bei der Straßenfotografie, müssen keinesfalls perfekt sein, aber sie müssen Geschichten erzählen und zur Fantasie anregen. Fotos von Landschaften sollten fast immer eine gewisse Perfektion aufweisen, um vorzeigbar zu sein. Beim Ansehen eines Landschaftsfotos sollte der Betrachter ein Gefühl für die Landschaft entwickeln können. Oft gelingt das dann besonders gut, wenn sich der Fotograf auf Weniges und Wesentliches fokussiert.

Nach wie vor gilt ohnehin die Einschätzung, dass auf den meisten Fotos, die gemacht werden, zu viel zu sehen ist. Durch das Beschränken auf Details, gelingt es oft gut, dem Betrachter ein Gefühl für eine Landschaft zu vermitteln. Wenig sagt oft viel, wie schon der berühmte Pionier der Landschaftsfotografie, Ansel Adams, gezeigt hat.

Das ist auch meine Vision vom Fotografieren. Bei Landschaftsfotos auf Reisen braucht man Glück. Man hat meist nicht die Zeit, sich ein Foto, z. B. durch Warten auf das richtige Licht, zu erarbeiten. Man muss die Kamera immer dabei haben, schnell sein und auf Zufälle vertrauen. Diese wurden mir oft geschenkt. Folgerichtig hieß eine meiner ersten Fotoausstellungen „Der geschenkte Augenblick – zur richtigen Zeit am richtigen Ort“. Manchmal war es aber auch ziemlich frustran. Zum Beispiel dann, wenn man tagelang nur schlechtes Wetter hatte oder wenn man die 6-7 kg schwere Fotoausrüstung mit auf einen Viertausender geschleppt hat und mit keinem einzigen wirklich guten Bild zurückgekommen ist.

Wenngleich ich früher nie Touren mit dem vordergründigen Ziel des Fotografierens gemacht habe, so hat doch die Fotografie mit zunehmendem Alter auf meinen Reisen einen immer größeren Stellenwert erhalten. Man könnte vieles sagen zu dem, was den Reiz des Fotografierens ausmacht. Für die meisten Menschen ist es sicher die Möglichkeit, Erinnerungen zu schaffen und andere am Erlebten teilhaben zu lassen. Für mich ist der wichtigste Punkt die Einmaligkeit des Augenblicks: Genau dieses Motiv, bei genau diesem Licht, in genau diesem Bruchteil einer Sekunde und größtenteils nicht genauso wiederholbar.

Besonders schön ist es, wenn sich aus Ideen ein Projekt, z. B. für eine Ausstellung, entwickelt.

Vom französischen Fotografen, Schauspieler und Maler Henri Cartier-Bresson stammt die Aussage: „Das eine Auge schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere, das geschlossene, blickt in die Seele.“

Was bedeuten soll, dass Bilder zuerst im Kopf entstehen.